
Wirklich eine sehr gute Idee vom Museum Ludwig, dass man den Audioguide zur
Mondrian-Ausstellung von der Website runterladen kann. So muss man sich als
Museumsfreund gar nicht erst an der Kasse anstellen, sondern kann direkt mit seinem iPod in die sehr sehenswerte Ausstellung gehen und sich die Entwicklung des Mondrianschen Oeuvres von der holländischen Landschaftsmalerei über impressionistische, fauvistische und kubistische Phasen bis hin zum eigenen Stil, dem Neoplastizismus, anschauen und gleichzeitig erklären lassen. Und neben den ganzen Bildern ist dort sogar der Nachbau von Mondrians beeindruckendem Atelier zu besichtigen, in dem sehr gut der legendäre Ausruf einer russischen Gräfin nachzuvollziehen ist: "Hier kann man doch keine Liebe machen!"
Labels: Kunst
3 Comments:
Ump...Neoplastizismus ist mir tatsächlich ein Dorn im Auge.
Aber die Ausstellung ist trotzdem sehr interessant, bestimmt auch für Neoplastizismus-Geschädigte, dann hält man sich halt an die fauvistischen, kubistischen, impressionistischen oder klassischen Landschaftsbilder.
So würde ich es ganz sicher machen.
Kommentar veröffentlichen
<< Home