Schreibtisch-Stöckchen

Pretty boring, eh?
Der PC-Desktop bei der Arbeit ist etwas origineller, den werde ich morgen mal zeigen.
Mich würde ja mal interessieren, wie die Schreibtische vom Waschsalon und den 1001 Augen so aussehen...
Labels: Stöckchen
KölnBlog
Leben in der schönsten Stadt der Welt

Labels: Stöckchen
Was mich am meisten freut ist, dass ich mit meiner Theorie bzgl. Snape genau richtig lag, obwohl es kaum jemand glauben wollte. Über die kleineren Logikfehler, die das Werk zweifellos enthält, kann man meines Erachtens großzügig hinweg sehen. Die Verfilmung erwarte ich mit etwas banger Vorfreude, denn ich glaube kaum, dass man dieses üppige, actiongeladene Werk, das aber auch viele Erklärungen bietet, adäquat in einen zwei- oder sogar dreistündigen Film umsetzen kann. Da wird wohl gekürzt werden ohne Ende. Schade drum!
Jetzt bin ich einerseits froh, dass ich mich nach der selbstgewählten Klausur wieder ungestört anderen Dingen zuwenden kann, andererseits hinterlässt die dreitägige HP-Lektüre irgendwie ein Loch, wenn man sich plötzlich wieder uneingeschränkt der Realität widmen muss...
Labels: Harry Potter, Literatur
Die Windows XP-Updates, die sich letzte Woche ewig lang auf meinem Büro-PC installiert haben, lassen jetzt endgültig keine Cookies mehr zu, so dass ich im Büro keine Blog-Einträge mehr erstellen kann - außer reine Textbeiträge per Mail, die aber leider seltsam formatiert erscheinen. Ich versuche es hiermit trotzdem mal…
Eigentlich bin ich gestern recht früh nach Hause gegangen, um Band 7 endlich fertig zu lesen (das Wetter war ja in dieser Hinsicht sehr hilfreich), aber um halb eins nachts hab ich um Seite 450 rum dann doch einen Schnitt gemacht, denn ich habe das Gefühl, dass der große Showdown kurz bevorsteht, und schließlich klingelt um halb sieben der Wecker. Immerhin habe ich das Kapitel, das so heißt wie das Buch, schon gelesen und habe jetzt eine Idee, was "Deathly Hollows" heißen soll - und lese heute morgen prompt in der Zeitung, dass der deutsche Titel "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" sein soll. "Reliquien des Todes" wäre meine Übersetzung gewesen, klingt in meinen Ohren auch besser, magischer, geheimnisvoller…
Erstaunlich, wie viele Leser ihre Lektüre live bloggen, allen voran die geschätze Literaturwelt, aber auch einige andere. Ich hatte das auch erst überlegt, hätte aber gedacht, das liest eh keiner. Für Mitleser ist es aber vielleicht doch ganz spannend. Zieht nur die Lektüre noch weiter in die Länge - dafür finde ich es dann doch zu spannend...
Labels: Harry Potter, Literatur
Labels: Harry Potter, Literatur
Labels: Ärgerlich, Harry Potter, Literatur
Seit gestern ist bei mir wieder das Harry Potter-Fieber ausgebrochen. Der letzte Band, der am Samstag erscheint, ist bereits bestellt (extra in die alte Heimat, wo ich das Wochenende verbringen werde), und gestern gab's den neuesten Film aus der Reihe. Harry Potter and the Order of the Phoenix ist wieder einmal eine mitreißende Visualisierung des Buches. Nicht-Lesern dürften viele Details des auf 138 Minuten verdichteten Romas verborgen bleiben, und HP-Neulinge werden dem Inhalt gleich gar nicht folgen können, aber für alle Zuschauer ist es eine rasanter, kurzweiliger Film mit exzellenten Darstellern, allen voran Imelda Staunton als großartige Dolores Umbridge.Labels: Harry Potter, Kino
Labels: Kino
Heute habe ich mein taz-Abo gekündigt.
Schon als seinerzeit der Kölner Lokalteil eingestellt wurde, hatte ich so reagiert, mich aber zur Fortsetzung breitschlagen lassen. Schließlich wurde im NRW-Regionalteil immer noch relativ viel über Köln berichtet, und auch das Feuilleton der taz ist absolut lesenswert, von der Wahrheit und dem insgesamt recht lockeren Stil mal ganz abgesehen.
Die "taz muss sein"-Kampagne mit ihrer Mischung aus Drohung und Mitleidstour ging mir allerdings schon lange auf die Nerven. Ich bin ja keine Marketingexperte, aber wenn ein Produkt auf zu wenig Nachfrage stößt, sollte es doch eigentlich andere Möglichkeiten geben, neue Käufer zu mobilisieren. Darüber hinaus hatte ich mich in letzter Zeit immer öfter über ziemlich unkritische, schlecht recherchierte und nachlässig redigierte Artikel geärgert.
Deshalb habe ich aus der Einstellung des NRW-Teils die Konsequenz gezogen und mein Abo gekündigt. Den Rest kann ich auch im Internet lesen und stattdessen die SZ abonnieren, mit der man noch umfassender informiert ist.
Was mich besonders ärgert ist, dass der NRW-Teil nach Bekanntgabe der Entscheidung so einfach von einem Tag auf den anderen eingestellt wird. Meines Wissens wird die Redaktion noch bis Ende August beschäftigt; bei allem Verständnis für ihre Enttäuschung - sollten ihr die Leser trotz aller Beteuerung am Ende doch nicht so wichtig gewesen sein?